Datenschutzerklärung für die Nutzung des Services „Termin online buchen“

Personenbezogene Daten werden im Rahmen dieser Online-Terminbuchung im Auftrag durch die Appointlet LLC nur im notwendigen Umfang erhoben und verarbeitet. Lediglich die Angabe unter der mit einem Sternchen versehenen Daten sind Pflichtangaben; diese Angaben sind für die Nutzung des Dienstes unerlässlich (Art. 6 Abs. 1 S. 1 lit. b DSGVO). Die Angabe weiterer Daten kann hilfreich sein, ist aber nicht zwingend (freiwillige Angaben, Art. 6 Abs. 1 S. 1 lit. a DSGVO). Wir verarbeiten und speichern Ihre personenbezogenen Daten, solange es für die Erfüllung unserer vertraglichen und gesetzlichen Pflichten erforderlich ist. Sofern die Speicherung personenbezogener Daten zur Erfüllung dieser Pflichten nicht mehr erforderlich ist, werden diese gelöscht, es sei denn, es bestehen gesetzliche Aufbewahrungspflichten.

Die von Ihnen eingegebenen Daten werden durch die Appointlet LCC bei der endgültigen Buchung eines Termines auch in unserem nicht öffentlich einsehbaren Google Kalender eingetragen.

Google Kalender

Betreiber des entsprechenden Services ist Google LLC (1600 Amphitheatre Parkway, Mountain View, CA 94043, USA; nachfolgend „Google“).

Die Datenschutzrichtlinie des Kalenderbetreibers Google finden Sie hier: https://www.google.com/policies/privacy/. Google verarbeitet Ihre Daten in den USA und hat sich dem EU-US Privacy Shield unterworfen https://www.privacyshield.gov/EU-US-Framework

Rechtsgrundlage
Rechtsgrundlage für die Einbindung von Google Calendar und dem damit verbundenen Datentransfer zu Google ist Ihre Einwilligung (Art. 6 Abs. 1 lit. a DSGVO).

Empfänger
Die endgültige Buchung eines Termines löst automatisch eine Verbindung zu Google Calendar aus.

Weitere Informationen zum Datenschutz bei „Google Calendar“ finden Sie in der Datenschutzerklärung des Anbieters unter: https://www.google.de/intl/de/policies/privacy/

Drittlandtransfer
Google verarbeitet Ihre Daten in den USA und hat sich dem EU_US Privacy Shield unterworfen https://www.privacyshield.gov/EU-US-Framework.

Bereitstellung vorgeschrieben oder erforderlich

Die Bereitstellung Ihrer personenbezogenen Daten erfolgt freiwillig, allein auf Basis Ihrer Einwilligung. Sofern Sie den Zugriff unterbinden, kann es hierdurch zu Funktionseinschränkungen auf der Website kommen.

Widerruf von Einwilligungen

Sofern Sie uns gegenüber Einwilligungen abgegeben haben, können Sie diese jederzeit mit Wirkung für die Zukunft widerrufen. Ihren Widerruf können Sie uns unter den Kontaktdaten unter „Verantwortlicher“ zusenden.

Ihre Rechte als Betroffener

Sie als Betroffener haben bezüglich Ihrer Daten, welche bei uns gespeichert sind grundsätzlich ein Recht auf:

  • Auskunft
  • Löschung der Daten
  • Berichtigung der Daten
  • Übertragbarkeit der Daten
  • Wiederruf und Widerspruch zur Datenverarbeitung
  • Einschränkung

Wenn sie vermuten, dass im Zuge der Verarbeitung Ihrer Daten Verstöße gegen das Datenschutzrecht passiert sind, so haben Sie die Möglichkeit sich bei uns (andre@physiolichtenecker.at) oder der Datenschutzbehörde zu beschweren.

Sie erreichen uns unter folgenden Kontaktdaten

Webseitenbetreiber: André Lichtenecker
Telefonnummer: +43 699 10072083
Email: andre@physiolichtenecker.at